top of page

Sommerkurs 2025

Rückblick: Der erste Sommerkurs 2025 in Winterthur

Am 5. Juli 2025 fand in Winterthur der erste Sommerkurs mit rund 30 teilnehmenden Trainerinnen und Trainern statt. Die Teilnehmenden kamen aus unterschiedlichen Stufen und Leistungsniveaus, was zu einem spannenden Austausch führte. Viele konnten durch ihre Teilnahme zudem die J+S-Anerkennung um zwei Jahre verlängern.

​

Der Vormittag stand im Zeichen der Theorie: Verschiedene Ansätze zur Taktikvermittlung wurden vorgestellt und diskutiert. Anschliessend konnten die Teilnehmenden selbst aktiv werden und im Rahmen eines Beispieltrainings erste Inputs direkt am Stock umsetzen.

​

Nach einer kurzen Mittagspause ging es zurück in die Halle. Dort hatten die Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit, die am Morgen erlernten Methoden in die Praxis umzusetzen – und zwar mit dem Herren 1.-Liga-Team der Red Lions Frauenfeld. In Gruppen erhielten sie reale Herausforderungen aus dem Trainingsalltag, die sie in einem kurzen Training mit dem Team praktisch bearbeiten und präsentieren durften. Die Herausforderungen konnten im Vorfeld aus einer Sammlung ausgewählt werden. Zwischen den Durchläufen gaben die Spielerinnen und Spieler direktes, konkretes und konstruktives Feedback zu den Einheiten.

​

Zum Abschluss gab es eine offene Feedbackrunde, in der persönliche Fragen und Anliegen geklärt werden konnten.

​

Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Sommerkurs im Jahr 2026!

Impressionen

Impressionen
IMG_9341
IMG_9329
IMG_9397
IMG_9268
IMG_9308
IMG_9222 2
IMG_9392
IMG_9319
IMG_9236
IMG_9317
IMG_9327

Kursinhalt

  • Begrüssung und Zielsetzung des Kurses

  • Was versteht man unter Taktik?

  • Vermittlung von Taktik: Theorie vs. Praxis

  • Arbeit in der Halle
    Ziel: Verschiedene Ansätze zur Vermittlung von Taktik und die Gestaltung von attraktiven und effektiven Übungen kennenlernen

  • Gestaltung eines attraktiven und interessanten Trainings

  • Cleveres Übungsdesign

  • Praktische Übungseinheit vor Ort: Die vorgestellten Inhalte in die Praxis umsetzen und durch Feedbackprozess vertiefen

  • Praktisches üben der taktischen Prinzipien

  • Feedback und Anpassung der Übungen

  • Fragerunde und Abschluss

Feedback

«Gute Struktur»
«Super Organisation»
«von Coach to Coach»
«Verknüpfung Theorie / Praxis»
«Top Stimmung»
«Verpflegung top»
«Interaktiv»
«kompetente Referenten»
«Nachmittag super mit Team»
«sehr sympathischer Kurs»
«nicht zu viel Theorie»
«Professionell»
«gerne wieder»
«gute Praxis-Beispiele»

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Partner von: 

Tactic-Academy
bottom of page